lat. Allium porrum L.
Englisch: Leek
Porree/Lauch – Blaugrüner Herbst
Starkzehrer
Aussaat
Aussaat: | Februar – April |
Ort: | Schale |
Saattiefe: | 0,5 – 1 cm |
Keimtemp.: | 20 – 25 °C |
Keimdauer: | – |
auspflanzen: | April – Juni |
Reihenabstand: | 20 cm |
Pflanzabstand: | 15 cm |
Ernte: | September – November |
Geschichte
Der Porree, oder Lauch hat sein geschichtliches und kulturelles Erbe im westlichen Mittelmeerraum. Schon 2000 Jahre v. Chr. Geburt wurde er von den Menschen angebaut. Beim Bau der Pyramiden soll er Hauptnahrungsquelle für die ägyptischen Sklaven gewesen sein. Kurios ist eine Anekdote zum römischen Kaiser Nero. Dieser glaubte, der Porree würde seiner Stimme einen schöneren Klang verleihen. Aufgrund des Fehlens weiterer Informationen geht die Wissenschaft davon aus, dass diese Pflanzen im Mittelalter ihren Weg in unsere Gefilde fanden.

Ernährung
Nährwerte | Pro 100 g |
Eiweiß | 2,1 g |
Fett | 0,3 g |
Kohlenhydrate | 3,3 g |
davon Zucker | 3,1 g |
Ballaststoffe | 2,2 g |
Kalorien | 29,0 kcal / 122,0 kJ |
Gesundheit
Porree ist eine wahre Vitaminbombe. Diese Pflanzen enthalten Eisen für die Energiegewinnung. Die Impulsübertragung an Nerven- und Muskelzellen wird durch Kalium gefördert. Als Universalwaffe dient das Vitamin C.
Vermehrung
Der Porree ist eine zweijährig wachsende Krautpflanze. Er schießt bis zu 80 cm in die Höhe. Die Laubblätter sind 5 cm breit und 50 cm lang. Während der Wachstumsphase wechselt der Schaft seine Farbe, von einem gelblichen, zu einem kräftigen Grün. Am Ende bildet sich eine eiförmige Kapselfrucht aus. Um das Gemüse ganzjährig zu züchten, ist ein einfacher Trick hilfreich: Die Wurzeln kommen dazu in eine Tasse mit etwas Wasser. Die Tasse wird an einen sonnigen Ort gestellt und das Wasser alle 5 Tage ausgetauscht, um Schimmelbildung vorzubeugen.
Nach wenigen Wochen bilden sich allmählich neue Pflanzensprieße aus, die sich bequem auf der Fensterbank in einem Blumenkasten neu anziehen lassen. Neues Saatgut liefert jede Porreepflanze somit frei Haus. Im Garten sollte auf einen Abstand von 20 cm zwischen den Gewächsen geachtet werden. Ist das Saatgut auf der Fensterbank angezogen, wird es ca. 15 cm ins Erdreich eingelassen.
Porree/Lauch – Blaugrüner Herbst
Klima
Porree verträgt jedes Wetter. Unterschiede gibt es dennoch geringfügige. Im Sommer ist der Porree schlanker und vom Geschmack milder. In der Wintersaison schützt das Gewächs sich mit dickeren Blättern vor Frost.
Ernte
Als Faustregel gilt, dass der Porree ab einer Stammdicke von 3 – 5 cm erntefähig ist.